Archiv für den Monat: April 2013

Beba Pay in Kenia offiziell gestartet

Heute ist BebaPay, das Projekt an dem ich bei Google arbeite, offiziell mit einer Partnerschaft der Equity-Bank in Kenia gestartet.

Beba Pay ist eine Geldkarte, mit der in Nairobi in Bussen die Fahrt bezahlt werden kann. Die Karten sind personalisiert, was Vorteile mit sich bringt, wie zum Beispiel die Möglichkeit der einfachen Überprüfung des Kontostands per SMS oder im Internet. Sie sind ein erster Versuch, bargeldloses Zahlen in Kenia einzuführen, einem Land in dem ein Großteil der Bevölkerung kein Bankkonto hat.

Beba wurde zur Probe bereits ein Jahr getestet. Die offizielle Ankündigung hat auf Twitter und in afrikanischen Blogs direkt einige Reaktionen hervorgerufen.

Der Artikel auf Techpresident ist eher optimistisch und führt die Hoffnung an, dass BebaPay eine positive Entwicklung auf die Geldwirtschaft in Afrika hat. Der ebenfalls eher optimistische Artikel bei Quartz hält fest, dass Google mit jedem neuen Produkt weniger als Internetfirma betrachtet werden kann. Mit Produkten wie Chauffeur und Glass und nun dem Einstieg ins Geldgeschäft von Kenia kann man diese Meinung vertreten ;)

Einen sehr realistischen Eindruck vom aktuellen BebaPay-System gibt der Artikel auf AllAfrika. Der Artikel zeigt die Probleme bei der Einführung von BebaPay auf.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 30. April 2013.

Die Rutsche

Wie versprochen, hier ist sie, die Google-Rutsche:

Ich auf der Google-Rutsche in Zürich

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.

Endlich erwachsen :-)

Die Nerdpause wird endlich erwachsen: Ich habe gerade meinen ersten Spam-Kommentar erhalten :-/

Achievement unlocked - Spam comments on blog

Dank an Skulltrail, dank dem ich den Hinweis auf die Schriftart Convection für das Achievement-Meme erhalten habe.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.

Das böse hat mich erwischt ;)

Ich habe mich lange gewehrt und nun ist es doch passiert, ich habe mir einen Facebook-Account zugelegt (schließlich muss ja „jeder“ bei Facebook sein ;) ). Aber keine Angst, ich habe nicht vor den Account zu benutzen.

Durch einen Post von Sergio Amaro bin ich auf die Idee gekommen, auf Facebook für Google+ Werbung zu machen. Das hat auch den Vorteil, dass ich gefunden werde, falls jemand nach mir suchen sollte.

Das ganze sieht dann so aus:

Facebook-Profil

Die Vorlage habe ich etwas abgeändert, da ich nur auf G+ aktiv sein möchte. Hier sind noch die Assets, die ich selbstversändlich zur Benutzung freigebe (in Deutsch und Englisch):


Ich bin nur bei Google+

I'm only at Google+

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.

Lustiger Android

Heute habe ich angefangen, mich mit CSS3 zu beschäftigen und dabei gerlernt, wie man einen kleinen Android designt. Er scheint recht gut drauf zu sein und man kann ihn sogar kitzeln ;)

Sollte in allen aktuellen Versionen der verbreiteten Browser funktionieren.

Selber ausprobieren

Im Folgenden beschreibe ich, wie ihr selbst einen Android bauen könnt. Es ist nicht sehr schwer :)

Bevor wir anfangen, müssen wir aber erst noch die Android-Farbe raussuchen: #A4C739

Zunächst wollen wir einen Android bauen, der nicht animiert ist. Wir nehmen dazu an, dass der Android in einem festgelegten Bereich mit absoluten Koordinaten positioniert wird.

Als Basis dient uns das Folgende:

.droid {
  position: absolute;
  bottom: 30px;
  right: 60px;
  height: 60px;
  width: 65px;
}

Nun folgt der Android:

.droid .torso {
  position: absolute;
  background:  #A4C739;
  width: 65px;
  height: 60px;
  border-radius: 0px 0px 10px 10px;
}
 
.droid .head {
  position: absolute;
  top: -32px;
  background:  #A4C739;
  width: 65px;
  height: 30px;
  border-radius: 65px 65px 0% 0%;
}
 
.droid .head .eye {
  height: 5px;
  width: 5px;
  border-radius: 5px;
  background: #333;
  position: absolute;
  top: 12px;
}
 
.droid .head .eye:nth-child(1) {
  left: 20px;
}
 
.droid .head .eye:nth-child(2) {
  right: 20px;
}
 
.droid .head .ear {
  height: 15px;
  width: 3px;
  border-radius: 15px;
  background: #A5C63B;
  position: absolute;
  top: -10px;
}
 
.droid .head .ear:nth-child(3) {
  left: 15px;
  transform: rotate(-30deg);
  -webkit-transform: rotate(-30deg);
  -moz-transform: rotate(-30deg);
  -o-transform: rotate(-30deg);
}
 
.droid .head .ear:nth-child(4) {
  right: 15px;
  transform: rotate(30deg);
  -moz-transform: rotate(30deg);
  -webkit-transform: rotate(30deg);
  -o-transform: rotate(30deg);
}
 
.droid .leg {
  position: absolute;
  bottom: -27px;
  background:  #A5C63B;
  width: 15px;
  height: 27px;
  border-radius: 0px 0px 30px 30px;
}
 
.droid .leg:nth-child(3) {
  left: 12px;
}
 
.droid .leg:nth-child(4) {
  right: 12px;
}
 
.droid .arm1,
.droid .arm2 {
  left:68px;
  top:-3px;
  width: 15px;
  height: 40px;
  background: #A5C63B;
  position: absolute;
  border-radius: 25px;
}
 
.droid .arm1 {
  left:-18px;
  transform-origin: 54% 18%;
  -webkit-transform-origin: 54% 18%;
  -moz-transform-origin: 54% 18%;
  -o-transform-origin: 54% 18%;
}
Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.

Jugendschutz :-/

Heute muss ich mal wieder über eines meiner Lieblingsthemen ablästern: den „Jugendschutz“ in Deutschland. Eigentlich wollte ich Harry Potter: Der Orden des Phönix, der gestern lief, ein bisschen nebenbeilaufen lassen. Vermutlich aufgrund antiken Urheberrechts gibt es bei den privaten TV-Sendern in der Mediathek hauptsächlich Müll. Gerade da bin ich auf „Faszination Po“ auf Arte aufmerksam geworden. Durch den mir komischerweise ;-) interessant erscheinenden Titel aufmerksam geworden, konnte ich der Inhaltsangabe entnehmen, dass es sich um eine Doku über den Po in der (Kunst-)Geschichte handelt.

Nun wollte ich die Doku natürlich auch sehen. Aber: Fehlanzeige. Mit dem Hinweis, dass die Sendung nur zwischen 23:00 und 06:00 gesehen werden kann, hat Arte demonstriert, dass das Medium Internet nicht verstanden worden ist. Zum Schutz von Arte muss ich natürlich einräumen, dass der von Altparteien abgeschlossene Jugendmedienschtaatsvertrag dahinter steckt. :facepalm:

Imho muss man die Jugend vor Leuten schützen, die es nicht gebacken bekommen, vernünftige Regelungen für zeitversetztes Fernsehen zu etablieren. Schlimm genug, dass nach 7 Tagen gelöscht werden muss… (Danke, private :) Immerhin scheinen sich die öffentlich rechtlichen zu bemühen, die lächerliche Situation so gut es eben geht zu gestalten)

Alternativprogramm: Real Humans

Da ich nun was anderes tun musste, habe ich statdessen die erste Folge der schwedischen Science-Fiction-Serie Real Humans gesehen.

Die Serie spielt in Schweden in einer Welt, in der humanoide Roboter zum Alltag gehören. Die Roboter übernehmen Alltagsaufgaben, wie Haushaltspflege oder Arbeiten in Fabriken. Darüberhinaus pflegen sie auch alte Menschen und helfen bei Einsamkeit. Selbstverständlich können die Roboter auch zum Sex benutzt werden ;)

Nach der ersten Folge weiß ich noch nicht wirklich, worum es geht. Angefangene Plots sind bisher eine Gruppe von Robotern, die ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben (was sonst) und die Probleme, die durch die Roboter entstehen. Es gibt Personen, die die neue Technologie ablehnen und Menschen, die Roboter als menschliche Wesen annehmen und eine Beziehung zu ihnen aufbauen.

Nach der ersten Folge bin ich gespannt, wie es weitergeht. Wer eher ruhigere Science-Fiction ohne Action mag sollte auch mal reinschauen. Und das ganze ohne Arte-Altersbeschränkungen, obwohl der Untertitel „Dieses Programm enthält Bilder, die schockieren können“ lautet.

Nun kuck ich erstmal die Po-Doku. Es ist ja nach 11 Uhr. Blöd nur, dass ich eigentlich nicht mehr 55 Minuten wach bleiben will. Morgen muss ich ja arbeiten oO

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 8. April 2013.

Unendlich Leben in Candy Crush Saga

Einige von euch kennen es wohl, das Spiel Candy Crush Saga von King.com. Zunächst ein bei Facebook beliebtes Spiel, gibt es Candy Crush nun auch für Handys und Tablets. Nachdem ich dem Phänomen zunächst wie bei FarmVille und anderem Krams  eher beobachtend gegenüber gestanden habe, hat es mich nun auch erwischt.

Das Spielprinzip von Candy Crush ist süchtigmachend, bei der sonstigen Ausführung gibt es aber einiges zu bemängeln. Synchronisierung mit mehreren Devices ist nur über Facebook möglich. Das ist auch nicht so leicht zu umgehen, da die Savegames nicht auf der SD-Karte sondern im geschützen Ordner /data/data/com.king.candycrushsaga/app_storage gespeichert werden, auf den man nur auf gerooteten Geräten Zugriff hat.
Weiterer Minuspunkt sind die Nutzungsmodalitäten des Spiels. Zusätzlich zum nervenden „Feature“ der In-App-Käufe von Boni wie zusätzliche Züge, ist die Anzahl der Versuche auf 5 begrenzt. Immerhin regenerieren sich die Leben alle 30 Minuten. Alternativ kann man seinen noch-Freunden bei Facebook auf den Sack gehen und um Leben betteln. Das lässt sich jedoch recht einfach ändern. Es gibt hingegen keine Bezahlvariante des Spiels, in der man ganz Normal wie gewohnt spielen kann.

Ich übernehme keine Garantie dafür, dass das Folgende Vorgehen funktioniert. Ich übernehme keine Haftung für eventuell auftretende Schäden. Zur Durchführung muss das Gerät auf eigenes Risiko gerootet werden.

Es ist ratsam, vor dem Start eine Sicherung des Systems, zumindest von Candy Crush Saga durchzuführen (zum Beispiel mit Titanium Backup).

Manuelle Synchronisation

Nutzer ohne Facebook-Account haben ein Problem, wenn sie ihre Spielstände auf mehreren Geräten synchron halten wollen. Wenn man jedoch Root-Zugriff hat, ist das ganz einfach. Mit einem geeigneten Root-Dateimanager (zum Beispiel dem Datei Manager (HD-Version für Tablets) oder dem (kostenpflichtigen) Root Explorer kann man auf die Dateien save_0.dat und save_0.bak im Verzeichnis /data/data/com.king.candycrushsaga/app_storage zugreifen und sie so zwischen den Geärten austaustauschen, zum Beispiel via DropBox oder Wuala.

Extraleben

Nur etwas schwieriger stellt sich die Sache mit den Leben heraus. Als Voraussetzung benötigt man ein installiertes Candy Crush Saga. Wenn man seinen Spielstand behalten möchte, sichert man zunächst wie oben beschrieben die Spielstände. Zur Durchführung der Änderung wird einige Software benötigt:

  1. 7zip (oder vergleichbares Tool)
  2. ein Java JDK
  3. den apk-signer
  4. das Tool zipalign, das zum Beispiel im Android SDK enthalten ist

Nun muss man folgendes machen:

  1. Die Datei com.king.candycrushsaga.apk dem Verzeichnis /data/app/ auf den PC kopieren. Sie kann dabei zum Beispiel auf der SD-Karte zwischengespeichert werden.
  2. Das Spiel löschen.
  3. Die Datei mit 7zip als zip öffnen und aus dem Ordner assets/res die Datei tweakdata.prop extrahieren (zum Beispiel in ein Explorerfenster ziehen.
  4. Die Datei mit einem Editor öffnen und den Wert für lives.base.max auf 1337 ändern und speichern.
  5. Die geänderte Datei wieder in das 7zip-Fenster ziehen und die bestehende Datei ersetzen.
  6. Im Hauptverzeichnis in der .apk-Datei muss das Verzeichnis META-INF gelöscht werden. Hier ist die Signatur der unveränderten Datei gespeichert.
  7. den apk-signer öffnen und einen Schlüssel generieren. Dazu muss zunächst der Speicherort des Schlüssels gewählt werden, Passwörter und Aliase festgelegt werden. Da wir diese Änderung nur für uns selbst durchführen und die .apk-Datei nicht veröffentlichen, können wir hier irgendwas eintragen, solange das Passwort 8 Zeichen lang ist. Ein Name muss auch eingetragen werden. Ein Klick auf „Generate Keyfile“ erzeugt den Schlüssel.
  8. Mit diesem Schlüssel wird nun die geänderte .apk des Spiels signiert. Falls die Datei jarsigner.exe nicht im Suchpfad enthalten ist, muss der Pfad zum JDK-bin-Ordner gesetzt werden. (Das ist unter Windows bei Standardinstallationen der Fall). Die Schlüsseldatei muss ausgewählt werden, Passwörter und Aliase wie oben eingegeben und die unsignierte, veränderte .apk-Datei gewählt werden. Ein Klick auf „Sign!“ signiert dann die Datei. Falls der Pfad zur jarsigner.exe falsch ist, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
  9. Die .apk-Datei muss nun noch ausgerichtet werden. Dafür muss auf der Kommandozeile das tool zipalign.exe aufgerufen werden. Der Aufruf sieht zum Beispiel so aus: D:adt-bundle-windows-x86_64sdktoolszipalign.exe -v 4 com.king.candycrushsaga.apk com.king.candycrushsaga-signed.apk. Der Pfad zum Android-SDK muss natürlich angepasst werden. Der zweite Dateiname ist die Ausgabedatei.
  10. Nun muss die signierte .apk auf das Android-Gerät zurückgespielt und installiert werden.
  11. Vorher erstellte Sicherheitskopieen können nach einem ersten Start in den alten Ordner zurückgespielt werden.

Mit 1337 Versuchen gibt es keinen Grund mehr, das Spiel aus der Hand zu legen.

Das Ergebnis: Viele Leben in Candy Crush

Bei diesem Vorgehen ist zu beachten, dass ab diesem Zeitpunkt keine Updates des Spiels mehr installiert werden. Nach einem manuellen Update muss man das Ganze nochmal durchführen.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.