Archiv für den Monat: Oktober 2013

Ich und mein Computer: Symbolische Links

Es gibt eine ganze Liste von Fehlern, die ein Computer so haben kann. Deichkind beschreiben in ihrem Song Ich und mein Computer einige davon. Die meisten davon waren mit bekannt, und einige wie „Festplatte Voll“ und „Falsche Version, Update nicht verfügbar“ hatte ich natürlich auch schon. Selbstverständlich auch den Refrain „Sanduhr – Sanduhr“.

Auf meinem Linux-Rechner bin ich vor der Sanduhr verschont, dafür gibt es aber ein Problem, an das der Typische Windws-User nicht denkt. (Bei Äpfeln gibts das theoretisch auch, da ja auch ein Unix drunter ist. The More You Know ;) )

The More You Know - Have A Mac? - You Use UNIX!

Nun hatte ich das Problem, dass Wuala auf dem Linux-Rechner ein Verzeichnis nicht synchronisiert. In der Sync-Übersicht (Strg+F9) wurde bei dem Sync-Auftrag zwar ein grünes Häkchen angezeigt, die Größe des Verzeichnisses stand aber bei 0 B, obwohl das Verzeichnis ganz sicher Dateien enthielt. Nach langem Suchen, was wohl die Ursache sein könnte, fand ich heraus dass ~/Data ein symbolischer Link auf ein anderes Verzeichnis war. Wuala scheint symbolische Links nicht zu unterstützen, nach Änderung auf den absoluten Pfad klappte auch das synchronisieren.

:facepalm: ich hatte das gleiche Problem bereits mit Thunderbird, das den Profilordner nicht ordnungsgemäß lädt, wenn er einen symbolischen Link enthält.

In dem Sinne: Programm findet Daten nicht, symbolischer Link benutzt!

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.

Quo vadis, iGoogle?

In weniger als zwei Wochen wird iGoogle eingestellt. So habe ich zuerst von verschiedenen nerd-Blogs gelesen. Das Produkt kam mir sehr unbekannt vor, doch langsam dämmerte mir: vor mindestens 100 Jahren habe ich das auch mal genutzt. (Damals, als StudiVZ noch über 9000 Nutzer hatte.)

Ich hab mal einen Screenshot angefertigt, wie ich damals mein iGoogle eingerichtet habe. Zelda mag ich immer noch, aber teilweise ist es schon interessant was sich verändert. PCGames lese ich nicht mehr, weder als Printausgabe noch digital und Filmstarts scheint seinen RSS-Feed deaktiviert zu haben.

Überrascht war ich eher, dass vor 16 Monaten, als es angekündig worden ist, viele Beschwerden aufkamen. Ich vermute aber, es scheint hier ein Problem mit der Wahrnehmung zu geben, die paar User, die es nutzen übersehen, dass sie so wenige sind.

Immerhin ist Google so nett, und verlinkt gleich auf eine Seite mit Alternativen.

Mein iGoogle

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.

Soziale Empfehlung: Wie Google Werbung mit Nutzern macht

Google wird demnächst ein neues Feature freischalten, die Soziale Empfehlung. Benutzer von Google+ wurden bereits von Google in einer Mail und mit einer Stream-Benachrichtigung darüber informiert, aber auch zahlreiche Blogs berichten darüber.

Was ist das genau? Bisher wurden Empfehlungen von Kontakten (+1) zum Beispiel bei Programmen im Play Store angezeigt, was tatsächlich wirklich Praktisch ist und für mich auch Kern-Nutzen von sozialen Netzwerken. In einem weiteren Schritt möchte Google aber auch Profilbilder, Bewertungen und kurze Texte in Werbung einblenden. Das Feature wird vermutlich am 11.11 eingeführt, und bereits jetzt ist darüber informiert worden. Ich stehe dem Ganzen zwiespältig gegenüber, aber immerhin ist Google vorbildlich und informiert vorab gut verständlich auf einer Infoseite darüber, natürlich auch mit Beispielbildern.

Auf der Infoseite kann man natürlich auch angeben, ob man daran teilnehmen möchte, oder nicht. Bei einigen Nutzern ist der Haken bereits aktiviert, bei einigen jedoch nicht. Das scheint mit den Usereinstellungen zur Veröffentlichung von +1 und Bewertungen bei Zagat. Ich persönlich habe mich dagegen entschieden. Es ist OK, wenn Google meine Daten sammelt und mit (möglichst guter) personalisierter Werbung Geld verdient. Aber: ich möchte nicht, dass jemand mit mir Geld verdient. Und genau das geschieht in dem Fall, wenn jemand eventuell wegen meiner Bewertung oder dem Bild auf eine Anzeige klickt.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 12. Oktober 2013.