Archiv der Kategorie: Nerdig

Eine sammlung aller nerdiger Sachen.

Quo vadis, iGoogle?

In weniger als zwei Wochen wird iGoogle eingestellt. So habe ich zuerst von verschiedenen nerd-Blogs gelesen. Das Produkt kam mir sehr unbekannt vor, doch langsam dämmerte mir: vor mindestens 100 Jahren habe ich das auch mal genutzt. (Damals, als StudiVZ noch über 9000 Nutzer hatte.)

Ich hab mal einen Screenshot angefertigt, wie ich damals mein iGoogle eingerichtet habe. Zelda mag ich immer noch, aber teilweise ist es schon interessant was sich verändert. PCGames lese ich nicht mehr, weder als Printausgabe noch digital und Filmstarts scheint seinen RSS-Feed deaktiviert zu haben.

Überrascht war ich eher, dass vor 16 Monaten, als es angekündig worden ist, viele Beschwerden aufkamen. Ich vermute aber, es scheint hier ein Problem mit der Wahrnehmung zu geben, die paar User, die es nutzen übersehen, dass sie so wenige sind.

Immerhin ist Google so nett, und verlinkt gleich auf eine Seite mit Alternativen.

Mein iGoogle

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.

Soziale Empfehlung: Wie Google Werbung mit Nutzern macht

Google wird demnächst ein neues Feature freischalten, die Soziale Empfehlung. Benutzer von Google+ wurden bereits von Google in einer Mail und mit einer Stream-Benachrichtigung darüber informiert, aber auch zahlreiche Blogs berichten darüber.

Was ist das genau? Bisher wurden Empfehlungen von Kontakten (+1) zum Beispiel bei Programmen im Play Store angezeigt, was tatsächlich wirklich Praktisch ist und für mich auch Kern-Nutzen von sozialen Netzwerken. In einem weiteren Schritt möchte Google aber auch Profilbilder, Bewertungen und kurze Texte in Werbung einblenden. Das Feature wird vermutlich am 11.11 eingeführt, und bereits jetzt ist darüber informiert worden. Ich stehe dem Ganzen zwiespältig gegenüber, aber immerhin ist Google vorbildlich und informiert vorab gut verständlich auf einer Infoseite darüber, natürlich auch mit Beispielbildern.

Auf der Infoseite kann man natürlich auch angeben, ob man daran teilnehmen möchte, oder nicht. Bei einigen Nutzern ist der Haken bereits aktiviert, bei einigen jedoch nicht. Das scheint mit den Usereinstellungen zur Veröffentlichung von +1 und Bewertungen bei Zagat. Ich persönlich habe mich dagegen entschieden. Es ist OK, wenn Google meine Daten sammelt und mit (möglichst guter) personalisierter Werbung Geld verdient. Aber: ich möchte nicht, dass jemand mit mir Geld verdient. Und genau das geschieht in dem Fall, wenn jemand eventuell wegen meiner Bewertung oder dem Bild auf eine Anzeige klickt.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 12. Oktober 2013.

Protest gegen Spionage nun auch in der NSA-Hochburg USA

Die Organisation Restore the Fourth ruft zu Wiederstand gegen die immer weiter um sich greifende Überwachung auf. Ihr Name bezieht sich dabei auf den vierten Zusatzartikel der US-Verfassung, in dem es heißt

The right of the people to be secure in their persons, houses, papers, and effects, against unreasonable searches and seizures, shall not be violated…

Ich kann nicht sagen, wie groß die Proteste der Amerikaner wirklich sind, Fleischhauer bei Spiegel-Online meint ja, dass es den meisten Amis egal wäre. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Zu den Unterstützern der Aktion zählen unter anderem die üblichen Verdächtigen wie 4chan, Reddit und DuckDuckGo aber auch Mozilla und die EFF und viele weitere.

[via heise]
Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 10. März 2017.

OMG, they have a time machine!

Heute wollte ich euch Vim Habits 2.0 vorstellen, ein Tech Talk, den Bram Moolenaar vor einigen Jahren gegeben hat. Er präsentiert dort einige Tricks, die das Leben mit Vim einfacher machen. Das wichtigste dabei ist, dass man neue Tricks regelmäßig Anwenden muss, damit man wirklich effektiver wird, daher auch der Titel.

Brams Webseite ist übrigens der Wahnsinn. Die ist sowas von 90er! Der totale Web-Flashback… es gibt sogar einen Webring. (Man beachte, dass Webringe, quasi zeitgleich mit dem Internet geboren, seit der Übernahme durch Yahoo! gestorben sind und nur noch eine Existenz als Zombi führen.)

Auf Brams Webseite gibt es auch eine DivX-Version des Videos zum runterladen.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 17. Juni 2013.

PayPal-Mist trifft Murphy

PayPal hat bei mir grad einen weiteren Minuspunkt bekommen :O (Ja, das geht noch!)

Die Story: Leider musste ich gerade PayPal für eine eBay-Bestellung benutzen. Da mein Passwort irgendwie nicht akzeptiert worden ist, habe ich die Recovery-Funktion benutzt. Es ist ja gut, dass man bei der Passworteingabe netterweise aufgefordert wird, ein sicheres Passwort zu wählen (pseudo – weil: maximal 20 Zeichen :facepalm: ). Dass man das dann jedoch nicht mit Copy & Paste einfügen darf, is scheiße. Wozu gibts denn KeyPass? Und dann hatte ich an dem Rechner noch nichtmals NoScript installiert, um das dumme JavaScript zu deaktivieren :( . Schonmal 20 zufällige Zeichen eingegeben?

Manchmal schlägt Murphy halt richtig zu :-P

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 30. Mai 2013.

Glass-Porno

Um das beste Gesetz im Internet (Rule 34) zu erfüllen, hat Mikandi letzte Woche die Entwicklung der ersten Porno-App für Glass bekanntgegeben ;).

Es hat nur ein paar Tage gedauert, bis sich die Ankündigung zu den bekanntesten Blogs verbreitet hat. Interessant finde ich, wie Leute über Pornos auf Glass diskutieren. Als ob es eine Frage des „ob“ wäre, höchstens des „wie“. Abgesehen von Hatern scheint der Konsens scheint zu sein, dass Pornos auf Glass auf jeden Fall kommen (und vermutlich deutlich zum Erfolg von Glass beitragen), doch einige finden die Idee von Glass-Pornos absurd und überraschend. Diesen Leuten sei folgendes nochmal in Erinnerung gerufen:

Da Pornos bisher auf jedem Medium verbreitung gefunden haben, gehe ich mal davon aus, dass dies auch auf Glass der Fall sein wird. Die neue Möglichkeit des POV-Pornos bietet auch einige neue Ideen. Wir können gespannt abwarten, bis Glass für die Allgemeinheit verügbar sein wird, dauert es eh noch ein bisschen.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 30. Mai 2013.

Buck – Das neue Build-Tool von Facebook

Facebook hat sein Build-Tool Buck als Open Source veröffentlicht. Das Tool hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem bei Google verwendeten Cloud-Basierten Buildsystem. Während es bei Buck keine Cloud mit verteiltem Dateisesystem gibt, sind die ähnlichkeiten doch groß. Die Konfigurationsdateien heißen bei Google BUILD, während sie bei Facebook BUCK heißen, die Syntax ist aber identisch. Auch bei den Features sind die Tools ähnlich, nur dass Buck halt auf meinem kleinen Rechner zu Hause laufen kann.

Ich habe das Tool mal ausprobiert und beschreibe hier meine Erlebnisse. Ausgehend von einem neuen Benutzer auf GitHub, auf einem System auf dem ich kein Root-Zugang habe und der Java-Compiler veraltet ist, sind einige Härtefälle enthalten ;)

Auf der Installationsseite von Facebook sind die drei Schritte, die benötigt werden, angegeben:

git clone git@github.com:facebook/buck.git
cd buck
ant
sudo ln-s ${PWD}/bin/buck /usr/bin/buck$

Wenn ihr Root-Zugang zu eurem System habt und die benötigte Software auf dem neuesten Stand ist, müsst ihr erstmal nicht weiterlesen ;)

GitHub-Account erstellen

weiter zum Installieren

Zunächst benötigt man einen GitHub-Account und ssh-Schlüssel, wie hier beschrieben.

Falls schon ein ssh-Schlüssel erstellt worden ist, liegt er in ~/.ssh/id_rsa.pub. Falls die datei nicht vorhanden ist, muss ein Schlüssel erstellt werden:

ssh-keygen -t rsa -C "mail@gmail.com"

Wenn man einfach Enter drückt, landet der Schlüssel im obigen Verzeichnis, man kann das hier aber ändern. Zum entschlüsseln des ssh-Schlüssels wird ein Passwort benötigt. Es gelten wie immer die gleichen Sicherheitsregeln.

Anschließend wird der Speicherort des Schlüssels und der Fingerprint angezeigt.

Den exakten Inhalt der Datei ~/.ssh/id_rsa.pub, die den öffentlichen Schlüssel enthält muss gleich bei GitHub eingegeben werden.

Erstellt einen (kostenlosen) Account bei GitHub und loggt euch ein. Wenn ihr einen Gravatar-Account habt, ist euer Avatar auch bereits eingestellt ;)

Klickt nun auf Account Settings (oben rechts, neben dem Ausgang) und dann im Menü links auf SSH Keys. Klickt auf Add SSH Key und gebt den Inhalt der Datei mit dem öffentlichen Schlüssel ein. Am Besten per Copy & Paste ^^

Zurück an der Kommandozeile könnt ihr testen, ob alles soweit gefunzt hat:

ssh -T git@github.com

Der Schlüssel von GitHub ist noch unbekannt, ihr müsst ihn nun verifizieren. Der Fingerprint ist 16:27:ac:a5:76:28:2d:36:63:1b:56:4d:eb:df:a6:48. Falls ihr keine Lust auf den Test habt, kommt die Abfrage des Keys gleich beim Holen der Buck-Daten aus dem Repository.

Buck installieren

weiter zum Einbinden

Nun können wir nochmal versuchen, den Buck-Quellcode runterzuladen. Wir können das in einem Verzeichnis unserer Wahl machen (ich wähle das Verzeichnis /local/programs als Basis:

cd /local/programs
git clone git@github.com:facebook/buck.git
cd buck
ant

Zumindest die ersten drei Schritte sollten nun ohne Probleme funktionieren.

Falls eure Java-Installation up-to-date ist, klappt alles, ansonsten gibt ant eine Fehlermeldung aus.

Es kann verschiedene Fehlermeldungen geben, je nach aktueller Java-Version. Eine Möglichkeit ist Unrecognized option: -Werror, die von einem veralteten javac ausgegeben wird.

Java 1.5 genügt nicht, ich hab das Oracle JDK 1.7 genutzt. Wie es mit 1.6 aussieht, weiß ich nicht. Das JDK müsst ihr irgendwo installieren und den Pfad in der Umgebungsvariable JAVA_HOME setzen, dann wird die neue Version automatisch von ant benutzt:

export JAVA_HOME=/local/programs/jdk/

Ein neuer Versuch, buck zu kompilieren sollte nun erfolgreich sein.

Buck im System einbinden

Wenn man Root-Zugriff hat, kann man nun einfach einen symbolischen Link auf buck anlegen:

sudo ln -s /local/programs/buck/bin/buck /usr/bin/buck

Ohne Root-Zugriff kann man zum Beispiel den Pfad erweitern:

export PATH=$PATH:/local/programs/buck/bin

Die Zeile kann man bei Bedarf in die .bashrc einfügen, so dass buck bei jedem Systemstart verfügbar ist.

Nun sollte Buck erfolgreich eingerichtet sein und funktionieren :) Ein erstes Beispiel (zur Android-Programmierung) gibts bei Facebook. Sobald ich es für Java ausprobiert habe, werde ich hier einen weiteren Beitrag dazu schreiben.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 6. Mai 2013.

Hasengemetzel in Mayhem Triple

Heute habe ich seit längerer Zeit mal wieder ein neues Computerspiel installiert: Mayhem Triple.

Es ist ein sehr geiler Shooter, in dem die Welt vor angreifenden Killer-Bunnies gerettet werden muss. Obwohl (weil?) die Grafik nicht modern ist, sondern vermutlich auch auf einem SNES laufen könnte, macht das Spiel extrem viel Spaß, und artet direkt in ein Gemetzel aus. Was wohl Killerspiel-Gegner dazu sagen?

Die abstruse Handlung der angreifenden Killer-Bunnies wird vom Protagonisten ohne weitere Zweifel einfach hingenommen, so ist man direkt mitten im Geschehen (oder besser: Gemezel). Das Gameplay kann durch zahlreiche interessante Einfälle begeistern, so kann oftmals mit Objekten interagiert werden. Es gibt auch einige für Jump’n’Runs typische Rätsel.

Neben den massenhaft auftretenden einfachen Hasen gibt es auch fiesere Gegner, wie extrem widerstandsfähige Monsterhasen und Hoden-Bomben abwerfende Penisroboter, die für Abwechslung sorgen. Die Story wird von verschiedenen auftauchenden Protagonisten vorangetrieben, die herrlich politisch unkorrekt sind: An Checkpunkten gibt es die Möglichkeit bei einem Schwarzmarkt-Verkäufer Waffen zu kaufen. Der ist natürlich schwarz ;) Immerhin verkauft er keine Drogen :-D Für länger anhaltenden Spielspaß sorgen einige Erfolge, für die man zum Beispiel versteckte Gegenstände finden muss oder Hasen auf bestimmte Arten töten soll.

Wer auf nette Indy-Spiele steht, sollte es sich mal ankucken. Das ganze ist sogar kostenlos, bei Gefallen darf man dem Autor gerne spenden. Und hier noch der Trailer:

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 4. Mai 2013.

Beba Pay in Kenia offiziell gestartet

Heute ist BebaPay, das Projekt an dem ich bei Google arbeite, offiziell mit einer Partnerschaft der Equity-Bank in Kenia gestartet.

Beba Pay ist eine Geldkarte, mit der in Nairobi in Bussen die Fahrt bezahlt werden kann. Die Karten sind personalisiert, was Vorteile mit sich bringt, wie zum Beispiel die Möglichkeit der einfachen Überprüfung des Kontostands per SMS oder im Internet. Sie sind ein erster Versuch, bargeldloses Zahlen in Kenia einzuführen, einem Land in dem ein Großteil der Bevölkerung kein Bankkonto hat.

Beba wurde zur Probe bereits ein Jahr getestet. Die offizielle Ankündigung hat auf Twitter und in afrikanischen Blogs direkt einige Reaktionen hervorgerufen.

Der Artikel auf Techpresident ist eher optimistisch und führt die Hoffnung an, dass BebaPay eine positive Entwicklung auf die Geldwirtschaft in Afrika hat. Der ebenfalls eher optimistische Artikel bei Quartz hält fest, dass Google mit jedem neuen Produkt weniger als Internetfirma betrachtet werden kann. Mit Produkten wie Chauffeur und Glass und nun dem Einstieg ins Geldgeschäft von Kenia kann man diese Meinung vertreten ;)

Einen sehr realistischen Eindruck vom aktuellen BebaPay-System gibt der Artikel auf AllAfrika. Der Artikel zeigt die Probleme bei der Einführung von BebaPay auf.

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 30. April 2013.

Die Rutsche

Wie versprochen, hier ist sie, die Google-Rutsche:

Ich auf der Google-Rutsche in Zürich

Geschrieben von Kap. Zuletzt geändert am 20. November 2013.